News Februar 2025
wir fiebern bereits dem kommenden Samstag entgegen und freuen uns auf Champagner Musicale 2025. Die 30. Auflage von Champagner Musicale findet unter dem Eindruck des furchtbaren Attentats in Aschaffenburg statt.
Wir haben uns gefragt, ob wir das Konzert absagen sollen und haben uns dagegen entschieden. Wir werden aber vor dem Konzertbeginn um eine Schweigeminute für die Opfer dieser unbegreiflichen Tat bitten.
Die Erlöse aus den Spenden für unsere Programmhefte werden in voller Höhe den Angehörigen der Opfer zukommen. Wir wollen ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. Musik verbindet - und wir glauben daran, dass sie unserem Publikum auch Trost und Unterstützung schenken kann.
»Champagner Musicale 2025«
08.02.2025 | 19:30 Uhr | Stadthalle Aschaffenburg
Als Leser / Leserin unseres Newsletters haben Sie bereits heute die Möglichkeit, einen Blick auf die Details unseres Programms zu werfen:
WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756–1791
Ouvertüre aus der Oper Le Nozze Di Figaro
GIACOMO PUCCINI 1858–1924
»Tu che di gel sei cinta«
aus der Oper Turandot
Idil Kutay
»Recondita armonia«
aus der Oper Tosca
Abraham Bretón
FRANZ VON SUPPÈ 1819–1895
Ouvertüre aus der Operette Leichte Kavallerie
GIACOMO PUCCINI
»Che gelida manina«
aus der Oper La Bohème
Andrew Kim
UMBERTO GIORDANO 1867–1948
»Nemico della patria«
aus der Oper Andrea Chénier
Sakhiwe Mkosana
GEORGE GERSHWIN 1898–1937
Ouvertüre aus dem Musical Girl Crazy
PAUSE
JACQUES OFFENBACH 1819–1880
Häuptling Abendwind
Operette Buffo in einem Akt
Idil Kutay, Abraham Bretón, Andrew Kim, Sakhiwe Mkosana
Die Konzertbeschreibung von Johannes Möller und die Biografien unser Solisten finden Sie auf unserer Champagner Musicale Seite.
Das Main-Echo hat unserem Konzert am letzten Freitag eine ganze Seite gewidmet. Ich zitiere Anna Ryberg: "Leider ist der Titel (von Champagner Musicale) sehr aktuell in unserer Welt voller Krisen. Aus historischer Sicht hatte allerdings jede Zeit ihre Herausforderungen. Alle Künstler haben auf diese Herausforderungen reagiert und diese künstlerisch umgesetzt. Fast alle Opern spiegeln in irgendeiner Weise ihre Zeit wider. Konflikte - ob politischer oder persönlicher Natur - sind die Grundlage jeder „guten“ Geschichte. Der Titel "In zweifelhafter Gesellschaft" ist quasi die Klammer, die alle Stücke unseres Programms zusammenhält. - Das gesamte Interview finden Sie auf unserer Presse-Seite.
Tickets können Sie an der Theaterkasse und telefonisch 06021 - 330 1 888 oder digital erwerben
MühlenForum
»Ein Hauch Frankreich«
23.02.2025 | 11:00 Uhr | Glattbach
Zwei unserer Orchestermitglieder - Hyunji Lee (Klarinette) und Meltem Özari-König (Flöte) - können Sie schon Ende Februar im Rahmen einer Matinée mit ihrer Kollegin Ganna Trofymchuk (Klavier) im MühlenForum Glattbach mit einem abwechslungsreichen Konzert erleben. Lassen Sie sich überraschen!
Das Programm finden Sie auf unserer Mühlenforum-Seite.
Karten für das Konzert können Sie hier erwerben
Mit philharmonischen Grüßen
Carsten Schumacher Dominik Seidel