Jugend-Kulturförderung

Kultur beginnt mit Neugier.

Wir glauben: Wer früh in Berührung mit Kunst kommt, bleibt offen für ihre Kraft.

Deshalb fördern wir junge Menschen – mit Projekten, Konzerten und echten Bühnenmomenten.

Musik erleben – von Anfang an

Kulturelle Bildung ist kein Luxus. Sie ist eine Investition in Empathie, Kreativität und Zukunft. Der Philharmonische Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region.

Ob Konzertbesuch, Workshop oder Mitmach-Projekt – wir schaffen Räume, in denen junge Menschen klassische Musik nicht nur hören, sondern erleben können. Gemeinsam mit Schulen, Bildungsträgern und Künstler:innen entwickeln wir Formate, die musikalische Teilhabe lebendig machen.

Unsere Ziele

  • Musik für alle zugänglich machen – unabhängig von Herkunft oder Vorbildung

  • Begegnung zwischen Profis und Nachwuchs ermöglichen

  • Kreativität und Selbstwirksamkeit durch musikalisches Erleben stärken

  • Klassische Musik für junge Ohren neu erzählen

Formate & Projekte

Workshops & Schulkooperationen

Wir bringen Musik direkt in Klassenzimmer und Schulflure – mit interaktiven Formaten, die Theorie und Praxis verbinden. Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters vermitteln Instrumente, Klangfarben und Geschichten aus der Welt der Klassik.

Tanz trifft Klang – Rhythm in Concert

Ein Format, das junge Tänzer:innen auf die Bühne bringt – gemeinsam mit Live-Orchester. In enger Zusammenarbeit mit Schulen und Tanzschulen entstehen interdisziplinäre Aufführungen, die begeistern.

Kinderkonzerte & Familienformate

Von „Peter und der Wolf“ bis zu speziell konzipierten Familienkonzerten: Kinder erleben klassische Musik auf Augenhöhe – spielerisch, erzählerisch und immer mit einem echten Orchester auf der Bühne.

Junge Stimmen, große Bühne

Unsere Konzertformate bieten auch Nachwuchstalenten Raum: Sei es als Solist:in, als Mitwirkende im Jugendchor oder im Rahmen von Nachwuchs-Features in großen Konzerten.